top of page

"YOGA-THERAPIE in der Praxis"


Wie aus einer fixen Idee, vielen Skizzen und Notizen ein Buch über 450 Seiten wurde.


Ein Arbeitsprozess der vor mehr als 2 Jahren begann: Als die erste Mail an den Verlag rausging wollte ich eigentlich nur mal recherchieren, ob die Idee zu diesem Buch auf Interesse stoßen würde. 2 Tage später hatte ich einen Termin mit dem Senior Lektor von O.W. Bart und gefühlt eine Woche später die Zusage für das Buch. Wieviel Arbeit auf mich wartete konnte ich nur erahnen und ich wusste das kann nur mit der Kraft und dem Brain eines guten Teams klappen.

Judith und Daniel haben sofort zugestimmt bei dem Projekt als Co-Autoren dabei zu sein!


Viele Stunden des Recherchierens, des Konzipierens und Schreibens liegen nun hinter uns. Doch es hat sich gelohnt - das große Spektrum der Yogatherapie wurde sinnvoll gebündelt und mit den nötigen Grundlagen aus Medizin und Psychologie untermauert.


In unserem Buch stellen wir die wichtigsten anatomischen Zusammenhänge dar, erklären die Basics der Neurologie, beschreiben psychologische Grundlagen und deren Relevanz für Yoga und erörtern den Bezug zur Yoga Philosophie.

Welche Antworten finden wir im Yoga auf die verschiedenen Krankheitsbilder? Yogatherapeutische Vorgehensweisen können auf mehreren Ebenen auf den Menschen wirken und ihn auf seinem Heilungsweg unterstützen.

Sinnvolle Modifikationen in der Asana Praxis, Techniken zur Stressregulation und relevante ayurvedischen Aspekte werden dargestellt; aber auch der psychosoziale Kontext und die individuelle Lebenswirklichkeit bzw. die Reflektion derer kann in die gemeinsame Arbeit einfliessen.


Wir sind gespannt auf eure Feedbacks und freuen uns, wenn sich viele Leser*innen finden!


Die Entstehungsgeschichte in ein paar Bildern:


Ein paar Scribbles hier und da, viele Themen die uns alle als wichtig erscheinen und vor allem die Freude an der Idee etwas Gemeinsames entstehen zu lassen. Ausgelassenheit, kreatives Brainstorming, Mindmaps....








Dann heisst es die Fülle des gesammelten Wissens auf das Nötigste zu reduzieren....






















Mal mit mehr Muse und Geduld, mal mit weniger...











Schreiben, Error, neu ansetzen, bis in die späten Stunden.


Dazwischen gibt es freudige Abwechslung beim Fotoshooting, Mat Kovacic hat ALLE! Bilder für das Buch geshootet. Mehrere 1000 Bilder sind auf der Dropbox gelandet, unglaublich viele die zu schön sind, um sie nicht zu verwenden. Und es war immer eine wahre Freude mit ihm zu arbeiten und mit unseren phantastischen Models natürlich!!



Oh je, dann die herausfordernde Frage, welche Bilder dürfen ins Buch, an welche Stelle? "Und welche Struktur habt ihr euch überlegt? Was für ein Chaos!!" Lisa macht Ordnung, verwirft das Chaos und fordert eine klare Struktur! Das heisst alles Bisherige wieder neu strukturieren. Puuuuh danke für die viele zusätzliche Arbeit, aber das war bitter nötig!!!




Nicht nur Bilder braucht es für die Veranschaulichung der Theorie, der medizinische Illustrator Hans Jörg Schütze liefert die anatomischen Bilder zu den Texten. Medizinischer Illustrator, die etwas andere Art der Wissenschaftskommunikation. Die Baupläne unseres Körpers verständlich zu veranschaulichen, dem widmet sich der Illustrator H. J. Schütze mit großer Hingabe.




Der Meister bei der Arbeit:











Nun ist alles beisammen: Fotos, Illustrationen, Texte... viele Stunden verbringen wir damit den Text zu setzten, mit dem Layouten, eine Korrekturschleife um die andere zu durchlaufen, sortieren, besprechen...









...dazwischen Luft rein lassen und Pause machen. Den Blick aus dem Fenster richten, die Augen entspannen.





..wieder zurück an den Schreibtisch, natürlich immer in einer Nutral Spine Sitz Haltung!








Gut Ding will Weile haben, es braucht noch zwei Korrekturschleifen mit dem Verlag, bis das Buch in den Druck geht. „Geduldig sein bedeutet, genug Weitsicht zu besitzen, um auf das Ergebnis am Ende zu vertrauen.“ (Elif Shafak)


Für euch noch exklusiv eine kleine Sneak-Preview ins Buch:


Das Buch richtet sich an Praktizierende, Yogalehrer, Therapeuten und alle Interessierte. Es vermittelt viel Freude, Wissen und Erfahrung aus vielen Jahren des Arbeitens.


Das Buch "Yoga-Therapie in der Praxis" erscheint am 1. Juni 2023 und kann jetzt schon im Handel vorbestellt werden unter der ISBN: 978-3426293294.




 

Comments


Aktuelle Einträge
Archiv
bottom of page