

AYT - AUFBAU AUSBILDUNG YOGATHERAPIE 500H+
Unser modulares Fortbildungsprogramm 500h+ richtet sich an YogatherapeutenInnen, die eine Grundausbildung mit 300h absolviert haben und ihren individuellen Weg noch vertiefen möchten. Die Dauer der 500h+ Ausbildung erstreckt sich -je nach Gestaltung der Module- über 1 bis 2 Jahre.
INHALTE DER AUSBILDUNG
Die Aufbau-Ausbildung schließt inhaltlich an die Yogatherapie Grundausbildung 300h an und ist in 7 Module aufgeteilt. Diese basieren auf 4 Pflichtmodulen und 3 Wahlmodulen zu verschiedenen Themen. Weitere Stunden (UE) werden über Praktika und Hospitanzen in einem therapeutischen Setting während der Ausbildung gesammelt. Zudem wird die Teilnehmer eine stetige Dokumentation über die Erfahrungen, Gedanken und Erkenntnisse wie ein roter Faden begleiten.
ÜBERSICHT
7 Module insgesamt:
-
Beratung und Supervision mit Daniel Helbig (24. & 25. Februar 2024)
-
Yogatherapie anwenden mit Judith Schäfer (NEUER TERMIN ANFANG 2024)
-
Selbstcoaching und Ressourcen Arbeit mit Eva Weinmann (23. & 24. März 2024)
-
Trauma-Vertiefung/Nervensystem/Emotionsregulation mit Bitta Boerger (27. & 28. April 2024)
- Positive Aging mit Sabine Krieger (30. September & 01. Oktober 2023)
-
Persönlichkeitsentwicklung im Yoga mit Daniel Helbig (14. & 15. Oktober 2023)
-
Hands on Assists mit Bitta Boerger & Lisa Einhauser (28. & 29. Oktober 2023)
-
Yoga traumsensibel unterrichten mit Eva Weinmann (11. & 12. November 2023)
-
Fraueninsel Intensive "Advanced Teaching Skills" (15. - 19. November 2023)
-
Empathisches Moneymindset mit Sigi Heidi Hohner (18. & 19. November 2023)
-
SupraZeitgeistYoga mit Petros Haffenrichter (25. & 26. November 2023)
-
The awakening of the heart mit Maray Sutti P. (10. & 11. Februar 2024)
Die Inhalte der Module werden von den Teilnehmern jeweils in kurzen Resümees (Modultagebuch) dokumentiert und sind auch Inhalt des Abschlussgespräches.
Bei ausreichender Verfügbarkeit stehen die Wahlmodule auch allen anderen Interessierten offen!
Einzelne Module kosten je nach Länge, Dozenten und maximal möglicher Gruppengröße zwischen 280 und 320 Euro.
Hospitanz/Praktikum in therapeutischem Setting inkl. schriftlicher Dokumentation:
Um Einblicke in das therapeutische Arbeiten zu vertiefen, soll ein Praktikum über 20 UE durchlaufen werden oder Erfahrung durch Hospitation bei einzelnen Sitzungen in einer Einrichtung gesammelt werden. Hiefür gibt es wenige Plätze z.B.
-
im Traumahilfezentrum in München (Kontakt nach Rücksprache über uns)
-
bei der wöchentlichen Schmerzgruppe unter der Leitung von Judith Schäfer in der Romed Klinik Prien
In den meisten Fällen wird es nötig sein, sich selbst eine Praktikumsmöglichkeit zu organisieren. Denkbar ist das z.B. bei Yoga in Frauenhäusern, Flüchtlingsheimen, psychosomatischen Gruppen in Kliniken oder anderen Einrichtungen, bei Bewegungs- oder Atemtherapeutischen Gruppen (ohne Yoga).
Prüfung und Abschluss:
Um die Ausbildung zeitlich flexibel zu machen (zwischen ein und zwei Jahren), haben wir uns für einen individuellen Ausbildungsabschluss entschieden: nach Absolvieren aller nötigen Module und der Hospitanz, erarbeiten die Teilnehmer*innen schriftlich ein yogatherapeutisches Thema anhand ihrer gesammelten Erfahrungen und Erkenntnisse. Im persönlichen Abschlussgespräch wird diese Arbeit gemeinsam erörtet (Fragen/Anregungen/Feedback) und das Zertifikat über 500 Stunden (UE) übergeben.
FAKTEN
4 Pflicht- & 3 Wahlmodule (140 UE)
Resümee/Modultagebuch (10 UE)
Praktikum (20 UE)
Erfahrungsbericht (30 UE)
persönlicher Austausch/Abschluss und Zertifikat
KOSTEN
2850 EUR
KONTAKT/ANMELDUNG