
MODULE TERMINE
BASICS
DER YOGATHERAPIE
BITTA BOERGER
18. & 19. MÄRZ 2023
SAMSTAG 08:00 - 17:00
SONNTAG 08:00 - 17:00
BERATUNG /
SUPERVISION
DANIEL HELBIG
04. & 05. MÄRZ 2023
SAMSTAG 08:00 - 17:00
SONNTAG 08:00 - 17:00
SELBSTCOACHING
& RESSOURCEN ARBEIT
EVA WEINMANN
15. & 16. APRIL 2023
SAMSTAG 08:00 - 17:00
SONNTAG 08:00 - 17:00
MODULE

18. & 19. FEBRUAR 2023
HANDS ON ASSISTS
BITTA UND LISA
SAMSTAG 08:00-17:00 UHR
SONNTAG 08:00-17:00 UHR
"HANDS ON ASSISTS " - MODUL
Jeder von uns kennt das besondere Gefühl, ein Aha-Erlebnis, welches ein guter „Hands on“ auslöst.
In der Asanapraxis können wir unser Gegenüber durch „Hands on Assists“ unterstützen, begleiten und dessen Haltungen präzisieren, sowie intensivieren. Jeder Körper ist individuell; den Übenden gut zu lesen, seine Praxis zu beobachten und Assists sinnvoll für diesen einzusetzen, ist eine Kunst.
Ein tieferes Verständnis für den physischen Körper zu entwickeln und Berührungen dem entsprechend während der Asanapraxis einzusetzen, steht in diesem 2-tägigen Modul im Fokus. Das Wissen um Bewegungsabläufe, die Physiognomie von unterschiedlichen Menschen schafft die Basis des Assistierens. Eine Asana in ihrer Gänze zu erfassen, ihre energetische, anatomische, psychologische Wirkung zu analysieren und diese Erfahrung weiterführend in die Berührung umzusetzen, ist Ziel dieses Wochenendes. Die Basis bereitet wie so oft die eigene Praxis: was unterstützt und lässt uns noch tiefer in die eigene Praxis eintauchen? Assists erfordern Wissen, Übung und Erfahrung und lassen sich am sichersten durch den direkten gegenseitigen Austausch erlernen. Es gibt viele verschiedene Arten von Adjustments, ihr Spektrum werden Bitta und Lisa an dem Wochenende in den Augenschein nehmen.
Beim Assistieren sollten wir immer wachsam bleiben und jede Hilfestellung kritisch hinterfragen. Welche Auswirkung hat ein Hands on und wann ist es sinnvoller nicht körperlich zu intervenieren?
Aus aufmerksamem Beobachten und Forschen, Einfühlen und Verstehen können bereichernde Hilfestellungen entstehen. Das Ziel des Adjustments muss stets im Blick bleiben, es geht um eine Ermutigung zu mehr Feinheit, Integrität und Stabilität.
„Sthira Sukham Asanam”, alles besteht aus Dualitäten, Patanjali Sutra 2.46
Dieses (Pflicht-)Modul kann von Yogalehrern der Aufbau Ausbildung 500+ (ATT) belegt werden. Es steht aber auch anderen Interessierten offen.
18. & 19. Februar 2023
jeweils 08:00-17:00 Uhr
Beitrag: 320 Euro
Anmeldung unter: modul@lovelysita.com



04. & 05. MÄRZ 2023
BERATUNG / SUPERVISION
DANIEL HELBIG
SAMSTAG 08:00-17:00 UHR
SONNTAG 08:00-17:00 UHR
BERATUNG UND SUPERVISION
Wie unterstütze ich Menschen in ihrem Weg, ohne sie selbst von mir abhängig zu machen?
Wie entwickelt sich eine Wirksamkeit in Beratungsprozessen durch meine Persönlichkeit?
Wie unterstütze ich mich dabei selbst, wie sorge ich für mich, mein Umfeld?
Wieso bietet Yoga so viele wertvolle Aspekte für die Beratungspraxis und wie können sie sich integrieren?
Wir schauen hinter die Kulissen wirksamer Beratung und Du lernst, dass gut Zuhören-Können, insbesondere die leisen und Zwischen-Töne, der Schlüssel zu einem gemeinsamen Verständnis des Anliegens, einer guten Anamnese und Arbeitsgrundlage ist.
Wir reflektieren unsere Wirksamkeit, also ob Du im therapeutischen Kontext eine Intervention machst oder eine bist. Um gut Beraten-zu-Können lässt sich neben einer ausgeprägten Intuition eine Reihe von Methoden nutzen, die die Qualität von therapeutischen Sitzungen deutlich heben kann. Mögliche Themen und Methoden (aufbauend auf der YT-Grundausbildung), die je nach Interessenslage, Flow und gegebenem Fallbeispiel vertieft und gemeinsam erlebbar werden, können bspw. sein:
Pacing & Leading, modellhafte Aufstellungsarbeit, Fragetechniken,
Primär- und Sekundäremotionen, Metaphern-Arbeit,
Paradoxe Interventionen, kollegiale Fallberatung ...
Wir gehen supervidiert in die Fallarbeit und Du erkennst, wie wichtig es ist, als YogalehrerIn und oder -therapeutIn gut Für-Sich-Sorgen-zu-Können, um die durch therapeutische Arbeit entstehenden Einflüsse und Wirkungen auf die eigene Person zu reflektieren, zu sortieren, zu reinigen und reifen zu lassen, um wiederum gut für Deine Schüler und Klienten da sein zu können.
Ein Modul, in dem wir durch Fallarbeit voneinander lernen, uns stützen, miteinander reifen und unserer Seele Raum geben, den Dingen auf den Grund zu gehen, um wirksam sein zu können und zu bleiben.
Dieses (Wahl-) Modul kann von Yogatherapeuten und Yogalehrern der modularen Ausbildung 500+ (ATT und AYT) belegt werden. Es steht aber auch anderen Interessierten offen.
04. & 05. März 2023
jeweils 08:00-17:00 Uhr
Beitrag: 280 Euro
Anmeldung unter: modul@lovelysita.com

18. & 19. MÄRZ 2023
BASICS DER YOGATHERAPIE
BITTA BOERGER
SAMSTAG 08:00-17:00 UHR
SONNTAG 08:00-17:00 UHR
BASICS DER YOGATHERAPIE
Die Lehre und Praxis des Yoga hält viele verschiedene Möglichkeiten bereit, die Asanapraxis individuell zu gestalten und so Erleichterung für die Übenden zu bringen. Fundiertes Anpassen ist vor allem nötig, wenn Teilnehmer/innen sich dem/der Yogalehrer/in öffnen und ihre körperlichen oder psychischen Beschwerden teilen.
In diesem Modul wird ein Querschnitt der Yogatherapie und deren Grundlagen vermittelt, sowie spezifische Wirkungsweisen von Asanas erläutert. Explizit werden Kenntnisse erlernt, die uns ermöglichen Zusammenhänge zwischen Beschwerden und Yoga als gezielte Therapie herzustellen.
Anhand dreier beispielhafter Krankheitsbilder wird erarbeitet, wie wir als Yogalehrende ein modifiziertes und individuell passgenaues Üben gestalten können. Im Fokus stehen wird aus der inneren Medizin der Bluthochdruck, aus der Psychologie die Depression und aus der funktionellen Anatomie/Orthopädie der Bandscheibenvorfall.
Das Modul erläutert Chancen und Grenzen des Yoga. Ebenfalls können mit Hilfe des erlernten Wissens Rückschlüsse bei ähnlichen Beschwerdebildern gezogen und die Asanapraxis entsprechend angepasst werden.
Die Wissensgrundlage „Basics der Yogatherapie“ ermöglicht ein individualisiertes Bilden von Yogasequenzen und gesundes Praktizieren. Yogalehrer/innen können ihr Repertoire an Varianten von Übungen und spezifische Haltungen erweitern. Dadurch kann eine ganzheitliche Yogapraxis entstehen und zu einer Weiterentwicklung auf allen Ebenen führen.
Dieses Pflichtmodul für alle ATT Teilnehmer/innen, kann ebenfalls von Yogatherapeuten/innen und Yogalehrern/innen belegt werden. Es steht aber auch anderen Interessierten offen.
18. & 19. März 2023
jeweils 08:00-17:00 Uhr
Beitrag: 280 Euro
Anmeldung unter: modul@lovelysita.com


15. & 16. APRIL 2023
SELBSTCOACHING UND RESSOURCEN ARBEIT
EVA WEINMANN
SAMSTAG 08:00-17:00 UHR
SONNTAG 08:00-17:00 UHR
SELBSTCOACHING -
eine spielerische Auseinandersetzung mit der eigenen Wirksamkeit
Du möchtest dich selbst besser kennenlernen? Dir deiner Stärken und deines Potentials bewusst sein und diese nutzen können? In diesem Modul bekommst du viele Techniken und Denkanstöße für die Beziehung zu dir selbst, lernst neue Leute kennen und wirst eine Menge Spaß haben.
An beiden Tagen gibt es dafür, basierend auf ein bisschen Theorie, ein Potpourri an ganzheitlichen Übungen.
Das erwartet dich:
Übungen zur Stärkung deiner Stärken
Techniken zur Selbstfürsorge und Selbstführung
Arbeit mit Emotionen und emotionalem Erbe
Therapeutische Methoden zur Ressourcenfindung
Aspekte aus dem Resilienztraining
Meditationstechniken für neue Perspektiven
Angepasste Yogapraxis
Diese Modul richtet sich an Alle, die mehr über sich lernen und ihre eigenen Wirklichkeit gestalten möchten.
Dieses (Wahl-) Modul kann von Yogatherapeuten und Yogalehrern der modularen Ausbildung 500+ (ATT und AYT) belegt werden. Es steht aber auch anderen Interessierten offen.
15. & 16. April 2023
jeweils 08:00-17:00 Uhr
Beitrag: 280 Euro
Anmeldung unter: modul@lovelysita.com

NEUER TERMIN
30. SEPTEMBER & 01. OKTOBER 2023
POSITIVE AGING
SABINE KRIEGER
SAMSTAG 08:00-17:00 UHR
SONNTAG 08:00-17:00 UHR
POSITIVE AGING YOGA
Wir alle wünschen uns ein gutes und gesundes Leben und unsere Lebenserwartung steigt Jahr für Jahr. Obgleich subjektiv gesehen eine angenehme Entwicklung, hadern doch viele Menschen damit. Denn Älterwerden bedeutet Veränderung im Körper, in unserer Leistungsfähigkeit, Beweglichkeit und Belastbarkeit, in unseren Wünschen und Bedürfnissen.
Wenn wir das Altern als positive Herausforderung annehmen, den Istzustand akzeptieren -indem wir z.B. das machen, was geht und nicht trauern über das, was nicht mehr geht- dann kann das Leben mit all seinen Veränderungen im Innen und Außen von Sinn, Glück und Freude erfüllt bleiben.
Yoga ist ein Geschenk -auch im Alter-, denn er ist in jedem Lebensabschnitt praktizierbar.
Dieses Wochenende widmet sich ganz dem Positiven Älterwerden, wobei die Möglichkeiten der Positiven Psychologie im Vordergrund stehen.
Du bekommst einen Einblick in die Bedeutung positiver Emotionen und deiner Stärken, lernst „Focusing“ kennen und spürst im „Embodiment“ die Einheit von Körper und Geist.
Außerdem erfährst du, auf was du achten musst, wenn du körperlich eingeschränkte alte Menschen unterrichtest (Yoga auf dem Stuhl) und was sich körperlich und mental verändert, wenn wir älter werden.
Neben körperlichen Einschränkungen prägen auch neue Lebenssituationen, veränderte Bedürfnisse und Einstellungen diesen Veränderungsprozess.
Erfahre mehr über Sabine Krieger und ihre Arbeit unter: www.positive-aging-yoga.de
Dieses (Wahl-) Modul kann von Yogatherapeuten und Yogalehrern der modularen Ausbildung 500+ (ATT und AYT) belegt werden. Es steht aber auch anderen Interessierten offen.
30. September & 01. Oktober 2023
jeweils 08:00-17:00 Uhr
Beitrag: 280 Euro
Anmeldung unter: modul@lovelysita.com



15. - 19. NOVEMBER 2023
ADVANCED TEACHING SKILLS
BITTA LISA DANIEL JUDITH
FRAUENINSEL
MODUL "ADVANCED TEACHING SKILLS"
Dieses 5-tägige Modul mit Ausbildungscharakter im Stil einer Intensivwoche richtet sich an Yogalehrer*innen und Yogatherapeut*innen, die mit verschiedenen Ansätzen der Körperpraxis, der Selbsterfahrung und im direktem Austausch ihre Lehrmethoden verfeinern möchten.
Körperliche Praxis
Wir schärfen den Blick für gesundes und individuelles Alignment unserer Schüler. Bewegungsanalysen und die Interpretation von Haltung und Ausdruck (Körperlesen) ermöglichen eine zielgerichtete Praxis und eröffnen so die Möglichkeit Dysbalancen auszugleichen.
Advanced Pranayama
Intensive Atemtechniken und Pranayama Abfolgen klären den Geist und ebnen den Weg für die Begegnung mit dem innersten Wesenskern. Durch die Konfrontation mit möglicherweise intensiven Gefühlen werden wenig hilfreiche Muster sichtbar. Selbstreflektion und die Integration der Empfindungen braucht Zeit und Raum, Gefühle können sich dann integrieren und ein bewusster Umgang wird möglich. Mit dieser Präsenz können wir uns dem was ist leichter öffnen: durchlässig, empfänglich und empathisch auch für unsere Schüler.
Psychologie und Coaching für den Yogaunterricht
Wir beleuchten psychologische Aspekte in Bezug auf den Yogaunterricht, erörtern relevante yogaphilosophische Themen und erkunden die Beziehung zwischen Lehrer*in und Schüler*in. Wie können die Potentiale unserer Schüler erkannt und bestärkt werden?
Neben dem Austausch in der Gruppe üben wir täglich Kryas und Meditation. Eine Zeit der inneren Einkehr, denn im November bietet die Stille der Insel gepaart mit der besonderen Atmosphäre des Klosters ideale Voraussetzungen für den Rückzug von Geist und Seele.
Köstliches vegetarisches/veganes Essen nährt und stärkt uns für die kalte Jahreszeit.
Diese 2 Wahl-Module können von Yogatherapeuten und Yogalehrern der modularen Ausbildung 500+ (ATT und AYT) belegt werden.
Es steht aber auch anderen Interessierten offen.
Entspricht 2 Wahlmodulen 40 UE
Yogabeitrag (ausserhalb des ATT/AYT Programms) 500 Euro
Kosten Unterbringung für 4 Nächte ca. 120 bis 240 Euro je nach Zimmer Kategorie
Kosten für Vollpension (Hans Blösl, Chiemsee Catering) 4 Tage 250 Euro
Anreise gegen 14:00, Abreise gegen 15:00
15.-19. November 2023
Anmeldung unter: ausbildung@lovelysita.com