MODULE

NEUER TERMIN IM HERBST
KÖRPERLESEN
JUDITH SCHÄFER
SAMSTAG 08:00-17:00 UHR
SONNTAG 08:00-17:00 UHR
KÖRPERLESEN - unseren Patient*innen mit wachem Blick begegnen, das ist Grundlage der Yogatherapie!
Eine solide Basis für die ersten Schritte der Yogatherapie sind dabei aufmerksames Zuhören im Gespräch, vor allem aber das „Lesen des Körpers“ hinsichtlich Haltung, Bewegung, Atmung, Präsenz und Grundspannung.
Anhand von Beispielen lernen wir Schritt für Schritt, aus der Beobachtung heraus, die besonderen Merkmale einer aktiven und passiven Körperhaltung. Es geht darum etablierte dysfunktionale Bewegungsmuster z. B. beim Gehen, Springen, Sitzen, aber auch in der Asana Praxis, zu entschlüsseln. Gelingt es durch Beobachtung und einfache Tests Bewegungseinschränkungen, muskuläre und fasziale Verkürzungen, sowie abgeschwächte Muskulatur zu identifizieren, können wir Yogatherapie mit klarer Zielsetzung und für die Patient*in nachvollziehbar anwenden.
Um die Beobachtungen sinnvoll einordnen bzw. interpretieren zu können, erarbeiten wir die relevanten anatomische Grundlagen und lernen komplexe Bewegungsmuster in ihrem Zusammenspiel aus Gelenkfunktion, Biomechanik und muskulärer Verkettung zu verstehen.
In das Bild der yogatherapeutischen Behandlung fließen ebenfalls eine innere Haltung und emotionale Grundstimmung, welche durch die Dynamik, Harmonie und Energie in der Bewegung zum Ausdruck kommt, mit ein.
Auf Basis dieser erarbeiten wir die einzelnen yogatherapeutischen Schritte beispielhaft an häufig anzutreffenden Krankheitsbildern (z. B. Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich, Spannungs-kopfschmerzen). Der wesentlicher Fokus liegt darauf, die therapeutisch relevanten Asanas auszuwählen, fundiert anzuleiten, das therapeutische Ziel herauszuarbeiten und individuell zu modifizieren.
Dies sensibilisiert uns für die Zusammenhänge von Körper, Psyche und Geist und lernt uns, entsprechend dem ganzheitlichen Ansatz der Yogatherapie, den Weg zusammen mit dem Patienten*in in tiefer gelegenen Schichten zu gehen. Eine Vertiefung der Selbstwahrnehmung auf körperlicher Ebene, kann das Tor zu einer Innenschau öffnen. Die so ermöglichte Begegnung mit sich selbst können wir unterstützen mit allen Tools der Yogatherapie und einer ganzheitlichen therapeutischen Erfahrung. Heilung kann somit möglich sein.
Dieses Modul ist eine gute Vorbereitung für das Modul im Herbst „Yogatherapie unter Supervision“!
Dieses (Wahl-) Modul kann von Yogatherapeuten und Yogalehrern der modularen Ausbildung 500+ (ATT und AYT) belegt werden. Es steht aber auch anderen Interessierten offen.
20. & 21. Mai 2023
jeweils 08:00-17:00 Uhr
Beitrag: 280 Euro
Anmeldung unter: modul@lovelysita.com



01. & 02. JULI 2023
EMPATHISCHES MONEYMINDSET
SIGI HEIDI HOHNER
SAMSTAG 08:00-17:00 UHR
SONNTAG 08:00-17:00 UHR
REICH AN ALLEM: Empathisches Moneymindset für Personen, die viel geben und wenig fordern.
Dieser Kurs wendet sich explizit an dich, wenn du hoch empathisch und/oder in einem kreativen oder heilenden Beruf bist wie Yogalehrende und -therapeut*innen. Denn dann gelten für dich ganz andere psychologische Regeln, wenn es um Reichtum im weitesten Sinne gilt – sei es an Geld, Energie, Unterstützung, Anerkennung, etc.. Ein simples „denk-dich reich“-Mindset kann hier nicht funktionieren.
In „Reich an allem“ lernst du daher,
-
mit welchem Mindset ein Leben ohne Zukunfts-Sorgen für dich erreichbar ist,
-
welche besonderen Blockaden für empathische Personen gelten, wenn es darum geht, finanzielle oder emotionale Ziele zu erreichen,
-
was das Nervensystem damit zu tun hat,
-
wie es dir leichter fällt, zu verlangen und zu bekommen, was du bei deinen Fähigkeiten verdient hast.
-
Mit welchen Regeln alles gewinnbringend für inneren und äußeren Reichtum zusammenspielen kann, ohne dass du dabei jemanden vor den Kopf stößt,
-
und welche dieser Regeln für dich die richtigen und ab sofort anwendbar sind.
Für Yogalehrende richten wir ein besonderes Augenmerk darauf, welche dieser Tools in die tägliche Praxis einfließen können, wie du den Wert deiner Leistung bemessen und spüren kannst, welche Asanas eine „reiche“ innere Haltung unterstützen, und welche der Coachingtechniken im Klient*innenkontakt angewandt und weitergegeben werden können.
Dieses (Wahl-) Modul kann von Yogatherapeuten und Yogalehrern der modularen Ausbildung 500+ (ATT und AYT) belegt werden. Es steht aber auch anderen Interessierten offen.
01. & 02. Juli 2023
jeweils 08:00-17:00 Uhr
Beitrag: 280 Euro
Anmeldung unter: modul@lovelysita.com

30. SEPTEMBER & 01. OKTOBER 2023
POSITIVE AGING
SABINE KRIEGER
SAMSTAG 08:00-17:00 UHR
SONNTAG 08:00-17:00 UHR
POSITIVE AGING YOGA
Älterwerden ist ein Geschenk!
Denn wie ich mein Leben empfinde, ist nicht eine Frage des Alters, sondern der inneren Haltung. Das gilt besonders dann, wenn es mal nicht so gut läuft. „Die bessere Hälfte“, so nennen Tobias Esch und Eckardt von Hirschhausen die Jahre ab 50. Und das stimmt, denn wir haben bis dahin so viele Erfahrungen gemacht, die uns klarer in unseren Entscheidungen machen und uns gelassener werden lassen. Nach der Rushhour des Lebens haben wir mehr Zeit, uns um unsere eigenen Bedürfnisse zu kümmern und mehr Freiheiten, zu tun, was uns guttut.
Klingt das nicht verlockend?
Dann wird es Zeit, die schönen Seiten auch zu leben. Und Yoga kann uns dabei helfen, in seiner ganzheitlichen Sicht auf das Leben, in seiner Vielfalt der Methoden. Wir können Yoga in jeder Lebenssituation und -phase praktizieren, ein Yoga, das veränderbar ist und das immer wieder an unser Leben anpassbar ist.
Dieses Modul will dir ein breites Spektrum an Möglichkeiten und Methoden aus dem Yoga und der Positiven Psychologie auf diesem Weg aufzeigen und dir ein Toolset sowohl auf mentaler, psychischer und körperlicher Ebene an die Hand geben, sowohl für dich selbst als auch als Yogalehrende.
Du bekommst einen Einblick in die Bedeutung positiver Emotionen, erkennst deine Stärken, lernst, was „Focusing“ ist und spürst im „Embodiment“ die Einheit von Körper und Geist.
Und außerdem erfährst du, was sich körperlich und mental verändert, wenn wir älter werden und auf was du achten musst, wenn du körperlich eingeschränkte alte Menschen unterrichtest (Yoga auf dem Stuhl).
Erfahre mehr über Sabine Krieger und ihre Arbeit unter: www.positive-aging-yoga.de
Dieses (Wahl-) Modul kann von Yogatherapeuten und Yogalehrern der modularen Ausbildung 500+ (ATT und AYT) belegt werden. Es steht aber auch anderen Interessierten offen.
30. September & 01. Oktober 2023
jeweils 08:00-17:00 Uhr
Beitrag: 280 Euro
Anmeldung unter: modul@lovelysita.com



14. & 15. OKTOBER 2023
PERSÖNLICHKEIT & PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG IM YOGA
DANIEL HELBIG
SAMSTAG 08:00-17:00 UHR
SONNTAG 08:00-17:00 UHR
„WER UND WARUM BIN ICH?" Ist wohl eine der zentralsten Fragen der Menschheit.
Wer ist eigentlich dieses Selbst, mein Ego, mein „I“, mein „me“?
Was macht meine Persönlichkeit aus, wie wirkt sie und wohin steuert meine Entwicklung?
Wie kann ich mich ent-wickeln und – basierend auf dieser Erfahrung und Erkenntnis – wie kann ich andere Menschen in Ihrer Entwicklung unterstützen?
Die Persönlichkeit eines Menschen ist ein facettenreiches schillerndes aber auch fragiles und in Veränderung befindliches Konstrukt von unglaublicher Komplexität. Was sind die roten Fäden, die scheinbar unveränderlichen Wesenszüge von der Geburt bis in den Tod und was ist von transienter Natur.
Wir lernen die Big Five der Persönlichkeit kennen, Du verortest Dich selbst. Wir besprechen Persönlichkeitseigenschaften, die dem Yoga-Kontext sehr nah zu sein scheinen, wie Selbstwirksamkeit, Achtsamkeit, Rumination (Tendenz zu Grübeln), die Güte Deines Schlafs, Selbst-Mitgefühl, Kontrollüberzeugung und einige mehr.
Wie kann der Übertrag dieser Erkenntnis in meine therapeutische Arbeit, wie in meine Yogastunden erfolgen – auf und mit welchen Ebenen kann gewirkt und übertragen werden.
Wir betrachten auch die entsprechenden Pendants der Yogaphilosophie und versuchen die starke Verbindung von Psychologie und Philosophie ganz praktisch erfahrbar zu machen - indem wir maßgeschneiderte Sequenzen, Interventionen und Werkzeuge aus unserer täglichen Arbeit in neuem Licht betrachten und verändern und ausprobieren.
Wir nehmen Einblick in aktuelle Forschungsstände und erkennen, dass mit jeder Antwort mehr Fragen aufgeworfen werden.
„If you know that "I", in the sense of the person, the front, the ego, it really doesn't exist. Then... it won't go to your head too badly, if you wake up and discover that you're God.“
Alan Watts
Lasst uns auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise gehen. Ich freue mich auf Dich.
Dieses (Wahl-) Modul kann von Yogatherapeuten und Yogalehrern der modularen Ausbildung 500+ (ATT und AYT) belegt werden. Es steht aber auch anderen Interessierten offen.
14. & 15. Oktober 2023
jeweils 08:00-17:00 Uhr
Beitrag: 280 Euro
Anmeldung unter: modul@lovelysita.com

21. & 22. OKTOBER 2023
YOGATHERAPIE BEI KÖRPERLICHEN BESCHWERDEN KONKRET ANWENDEN UNTER SUPERVISION VON:
Dr. JUDITH SCHÄFER
SAMSTAG 08:00-17:00 UHR
SONNTAG 08:00-17:00 UHR
Dieses Modul/Pflichtmodul der AYT 500h+ widmet sich der Vertiefung und Anwendung von Praktiken der Yogatherapie direkt am Patienten, mit dem Fokus, mehr Sicherheit beim Einstieg in das therapeutische Arbeiten zu gewinnen. Das Wochenende ist eine gute Möglichkeit Erfahrung und Wissen in der direkten Patientenarbeit auszutauschen und in eine Supervision unter Yogatherapeuten/Therapeuten zu gehen.
Um eine solide Basis für eine yogatherapeutische Herangehensweise zu schaffen, ist es wichtig den Menschen in seiner Gesamtheit zu erfassen. In den ersten Momenten der Begegnung liegt genauso viel Information, wie im Gespräch und in der Analyse des Bewegungsverhaltens oder der Gelenkfunktionsprüfung. Die Grundlagen des „Körperlesens“ werden wir näher ausleuchten. (siehe auch Modul Körperlesen)
Für dieses „Körperlesen“ müssen wir unsere Sinne schärfen, diese werden durch Guidelines und Erfahrung unterstützt.
Den roten Faden in der Therapeutischen Arbeit zu halten und dennoch das Erlernte kreativ, flexibel sowie mit Freude in der direkte Patientenarbeit einzusetzen, wird Dr. Judith Schäfer in den Tagen vermitteln.
Die Themen ergeben sich entsprechend der Patienten, die sich für das Modul zur Verfügung stellen.
Dieses Pflichtmodul für alle AYT Teilnehmer/innen, kann ebenfalls von Yogatherapeuten/innen und Yogalehrern/innen belegt werden. Es steht aber auch anderen Interessierten mit therapeutischen Interesse oder Hintergrund offen.
21. & 22. Oktober 2023
jeweils 08:00-17:00 Uhr
Beitrag: 280 Euro
Anmeldung unter: modul@lovelysita.com



15. - 19. NOVEMBER 2023
ADVANCED TEACHING SKILLS
BITTA LISA DANIEL JUDITH
FRAUENINSEL
MODUL "ADVANCED TEACHING SKILLS"
Dieses 5-tägige Modul mit Ausbildungscharakter im Stil einer Intensivwoche richtet sich an Yogalehrer*innen und Yogatherapeut*innen, die mit verschiedenen Ansätzen der Körperpraxis, der Selbsterfahrung und im direktem Austausch ihre Lehrmethoden verfeinern möchten.
Körperliche Praxis
Wir schärfen den Blick für gesundes und individuelles Alignment unserer Schüler. Bewegungsanalysen und die Interpretation von Haltung und Ausdruck (Körperlesen) ermöglichen eine zielgerichtete Praxis und eröffnen so die Möglichkeit Dysbalancen auszugleichen.
Advanced Pranayama
Intensive Atemtechniken und Pranayama Abfolgen klären den Geist und ebnen den Weg für die Begegnung mit dem innersten Wesenskern. Durch die Konfrontation mit möglicherweise intensiven Gefühlen werden wenig hilfreiche Muster sichtbar. Selbstreflektion und die Integration der Empfindungen braucht Zeit und Raum, Gefühle können sich dann integrieren und ein bewusster Umgang wird möglich. Mit dieser Präsenz können wir uns dem was ist leichter öffnen: durchlässig, empfänglich und empathisch auch für unsere Schüler.
Psychologie und Coaching für den Yogaunterricht
Wir beleuchten psychologische Aspekte in Bezug auf den Yogaunterricht, erörtern relevante yogaphilosophische Themen und erkunden die Beziehung zwischen Lehrer*in und Schüler*in. Wie können die Potentiale unserer Schüler erkannt und bestärkt werden?
Neben dem Austausch in der Gruppe üben wir täglich Kryas und Meditation. Eine Zeit der inneren Einkehr, denn im November bietet die Stille der Insel gepaart mit der besonderen Atmosphäre des Klosters ideale Voraussetzungen für den Rückzug von Geist und Seele.
Köstliches vegetarisches/veganes Essen nährt und stärkt uns für die kalte Jahreszeit.
Diese 2 Wahl-Module können von Yogatherapeuten und Yogalehrern der modularen Ausbildung 500+ (ATT und AYT) belegt werden.
Es steht aber auch anderen Interessierten offen.
Entspricht 2 Wahlmodulen 40 UE
Yogabeitrag (ausserhalb des ATT/AYT Programms) 500 Euro
Kosten Unterbringung für 4 Nächte ca. 120 bis 240 Euro je nach Zimmer Kategorie
Kosten für Vollpension (Hans Blösl, Chiemsee Catering) 4 Tage 250 Euro
Anreise gegen 14:00, Abreise gegen 15:00
15.-19. November 2023
Anmeldung unter: ausbildung@lovelysita.com


Der yogische Schlaf erfreut sich einer immer größeren Bekanntheit.
Warum sich schwitzend mühen, wenn ich auch liegend Turiya erfahren kann? Diese yogische Technik bietet einen willkommenen, alternativen und entschleunigenden Weg in einer sich immer weiter beschleunigenden Gesellschaft.
Natürlich steckt ein wenig mehr hinter Yoga Nidra als sich einfach hinzulegen und zu schlafen. Nidra ist als Vrtti im Patanjali Sutra und Turiya als vierter Bewusstseinszustand in den Mandukya Upanishaden beschrieben – zwei philosophisch historische Ecksteine, und damit ist Yoga Nidra nicht eine weitere temporäre moderne Erscheinungsform eines Yoga-Stils sondern eine Kunst und ein echter alternativer Weg in die Spiritualität – Yoga Nidra ist ein Zustand. Gurus wie Swami Satyananda Saraswati ist es zu verdanken, dass wir heute Methoden zur Verfügung haben, die uns zumindest in die Nähe des Zustandes von Yoga Nidra führen können.
Begleiteffekte einer regelmäßigen Praxis dieser „Relaxation beyond relaxation“ sind vermindertes Stresserleben, erhöhte Achtsamkeit sowie verbesserte Schlafqualität und in Teilen Lebenszufriedenheit. Einflüsse auf die Tendenz zu Grübeln oder Selbst-Mitgefühl stehen derzeit im Fokus wissenschaftlicher Forschung. Ein echtes Geschenk – ein echtes Antidot zu den ein oder anderen recht pathologischen Begleiteffekten des Lebens in einer modernen westlichen Kultur.
Wir erarbeiten uns die theoretischen psychologischen und philosophischen Grundlagen zu Yoga Nidra, gehen in jede Menge Selbsterfahrung, tauschen uns aus und lernen einfache Yoga Nidra Sequenzen anzuleiten. Und natürlich erarbeiten wir uns mögliche Szenarien, Yoga Nidra ganz praktisch in therapeutischen oder Lehrsettings anzubieten.
Ich freue mich auf das mühelos konzentrierte Lernen mit Dir!
Dieses (Wahl-) Modul kann von Yogatherapeuten und Yogalehrern der modularen Ausbildung 500+ (ATT und AYT) belegt werden. Es steht aber auch anderen Interessierten offen.
16. & 17. Dezember 2023
jeweils 08:00-17:00 Uhr
Beitrag: 280 Euro
Anmeldung unter: modul@lovelysita.com