YOGATHERAPIE
AUSBILDUNG
300 STUNDEN
PRIEN AM CHIEMSEE
ZWISCHEN MÜNCHEN
UND SALZBURG
YOGATHERAPIE AUSBILDUNG
IN PRIEN AM CHIEMSEE – ZWISCHEN MÜNCHEN UND SALZBURG
MIT BITTA BOERGER UND
EINEM ERFAHRENEN DOZENTEN TEAM
15.05.2021 bis 01.05.2022
Die Yogatherapie Ausbildung richtet sich an Yogalehrer und erfahrene Praktizierende sowie Therapeuten aus angrenzenden Berufen, die ihr Wissen erweitern möchten.
INHALTE DER AUSBILDUNG
Wenn die Gesundheit aus dem Lot ist, ob auf körperlicher oder psychischer Ebene, machen wir uns auf die Suche nach einer Lösung. Oftmals finden wir die Lösung in uns. Die Grundlage für Heilung bilden das bewusste Wahrnehmen und ein achtsamer Umgang mit dem „Selbst“. Yogatherapie bringt unseren Körper und Geist wieder in Balance und verbindet uns mit unserem ureigenen inneren Wissen. Die Werkzeuge dafür finden wir nicht nur in den Lehren der alten Tradition des Yoga, sondern auch in der Medizin und anderen Heilweisen.
Die Yogatherapie Ausbildung richtet sich an Yogalehrer und erfahrene Praktizierende sowie Therapeuten aus angrenzenden Berufen, die ihr Wissen erweitern möchten. Das Ziel ist die Vermittlung einer umfassenden Wissensgrundlage, die Yoga mit den Erkenntnissen der westlichen Medizin, des Ayurveda und Psychologie verbindet.
In dieser Ausbildung wird dieses Wissen nicht nur von erfahrenen Spezialisten vermittelt, sondern die praktische Umsetzung an vielen Beispielen geübt, sodass die Teilnehmer danach dazu in der Lage sind, Yoga im Einzelunterricht so zu vermitteln, dass dieser, individuelle Bedürfnisse und Möglichkeiten der Schüler berücksichtigt. Nur so kann sich die gesundheitsfördernde Wirkung der Praxis voll entfalten.
In den einzelnen Themenbereichen wird Bitta Boerger dabei von Ärzten, Therapeuten und Experten unterstützt, die ihre Erfahrung und ihr Wissen gebündelt an die Teilnehmer weitergeben. Die Ausbildung umfasst 300 Unterrichtseinheiten. Sie ermöglicht Berufstätigen die Teilnahme, indem die Einheiten auf 11 Wochenenden und eine intensiv Woche verteilt sind. Die einzelnen Wochenenden werden systematisch aufeinander aufbauen und thematische Schwerpunkte haben. Die Vermittlung von medizinisch-theoretischem Grundlagenwissen wird sich mit viel Praxis abwechseln.
Es ist das erklärte Ziel der Ausbildung, ein tiefes Verständnis und die Verinnerlichung von wesentlichen Zusammenhängen zu ermöglichen. Ein intensiver Austausch in der Gruppe, gemeinsames Üben und individuelle Erfahrungen sind wichtige Bestandteile dieses Weges.
THEMENSCHWERPUNKTE DER AUSBILDUNG
- Klassische Orthopädie
- Psychologie, Psychosomatik
- Yoga Asana, Pranayama, Entspannungstechniken, Yoga Nidra, Nyasa, Pratyahara, Meditation, Mantra
- Innere Medizin, altersbedingte Krankheiten, Neurologie
- Grundlagen des Ayurveda
- Thai-Yoga-Massage
Mehr Details im PDF
Yogatherapie Ausbildung
Dipl. Filmemacherin, Yogalehrerin, ausgebildet in Yogatherapie, leitet Workshops und Ausbildungsmodule der Yogatherapie, absolvierte Weiterbildungen in Traumasensiblem Yoga, Somatic Experience und Mohans Mindfulness.
Sie wird den Überblick über die verschiedenen Einflüsse und Disziplinen der Yogatherapie geben sowie die Brücke schlagen zwischen den medizinischen Bereichen und der Umsetzung in die Yogapraxis; individualisierte Sequenzen und Meditationen werden gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeitet und sie lehrt Traumasensibles Yoga.
Ärztin mit dem Schwerpunkt Orthopädie, Manuelle Therapie, Neuraltherapie, Akupunktur, Yogalehrerin.
Unterrichtet den anatomisch orthopädischen Teil, funktionelle Anatomie, Gelenkphysiologie, aber auch funktionelle Zusammenhänge unter Einbeziehung der myofaszialen Strukturen.
Systemische Therapeutin, Yogatherapeutin, Yogalehrerin, Stressmanagement Trainerin.
Unterrichtet Traumapsychologie und Stressmanagement sowie traumasensibles Yoga, erklärt die Zusammenhänge von Psychologie und Yoga im Allgemeinen.
Facharzt Psychosomatik, MTOZ (master of tradition oriental medicin), Yogalehrer, Coach;
Unterrichtet Yogaphilosophie, Pranayama, Meditation und Selbsterfahrung mit dem Ziel intuitives Wissen zu stärken; Mantra Rezitation; Yoga Nidra.
Stellt den Bezug zur westlichen Psychologie her; unterrichtet Psychosoziale Anamnese, Kultivierung von Intuition als diagnostisches Instrument; Umgang mit Depression.
Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapeutin, Supervisorin, Gruppentherapeutin, intensive Yoga und Meditationspraxis;
Begleitet den Teil der Ausbildung, der den Fokus auf die eigenen Erfahrungen (wie Gewohnheiten, Grenzen, Gefühle etc.) innerhalb der Yogapraxis, die Reflexion dieser sowie den Austausch in der Gruppe legt.
Dr. med Alexandra von Kühlmann
Niedergelassene Ärztin seit 27 Jahren (Schwerpunkt Klassische Homöopathie, Bioresonanztherapie), Meditationsleiterin, langjährige Yogapraxis. Wird den Bereich der inneren Medizin erklären und die Zusammenhänge von Körper und Yoga Praxis veranschaulichen; des Weiteren die Arbeit mit dem Meridiansystem erläutern und erfahrbar machen.
Ayurveda Massage Therapeutin, Psychologische Ayurveda Therapeutin, Yogalehrerin,
unterrichtet Yoga in der Psychosomatik mit jungen Frauen mit Essstörungen und Depressionen. Wird die Grundprinzipien des Ayurveda lehren.
Thaimassage zertifiziert von Sunshine Network, Physiotherapeut, Einflüsse aus der Osteopathie, Ernährungswissenschaft, Vipassana.
Unterrichtet den Aspekt des inneren Heilens über Berührung und das Schaffen einer vertrauensvollen und hingebungsvollen Ebene, in der von Entspannung bis hin zu Selbsterkenntnis alles möglich ist.
Leiterin und Inhaberin der Fussschule Wels seit 2009. Bewegungspädagogin für Franklin Methode® und Spiraldynamik®
Yogalehrerin und Yogatherapeutin; vermittelt den ganzheitlichen und psychosomatischen Bezug bei der Körperarbeit über die Füße und deren Lesbarkeit. Fußsprache erkennen und verstehen.
Referenten
Block 1
30.03-31.03.2019
Yoga Studio Schwabing | München
Block 1
30.03-31.03.2019
Yoga Studio Schwabing | München
Block 1
30.03-31.03.2019
Yoga Studio Schwabing | München
Block 1
30.03-31.03.2019
Yoga Studio Schwabing | München
YOGATHERAPIE AUSBILDUNG
15. MAI 2021 BIS 1. MAI 2022
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
JEWEILS 8:00 - 16:45 Uhr
SAMSTAG UND SONNTAG