

MODULARE
FORTBILDUNG
500+
PRIEN AM CHIEMSEE
ZWISCHEN MÜNCHEN
UND SALZBURG
Modulare Fortbildung 500+

INHALTE DER MODULAREN FORTBILDUNG FÜR YOGATHERAPEUTEN UND YOGALEHRER 500+
(die Module stehen allen Interessierten als 2-tägige Workshops offen)
zur Übersicht der einzelnen Module hier klicken
​
IDEE UND UMSETZUNG
​
-
Dieses modulare System ist für die Absolventen der Yogatherapieausbildung 300h und der Yogalehrerausbildung 300h entwickelt worden und ermöglicht es insgesamt 500 Unterrichtseinheiten (UE) Ausbildung nachzuweisen.
​
-
Die Module stehen aber auch allen anderen Interessierten ohne vorhergehende Ausbildung offen. Ebenso Yogalehrern, die ihre Grundausbildung extern absolviert haben.
​
-
Es werden wichtige Themen vertieft, manches wiederholt und einige neue Ansätze vorgestellt. Die Ausbildung ist zeitlich frei gestaltbar, die Belegung der Module kann nach den eigenen Möglichkeiten geplant werden, da die einzelnen Module in größeren Abständen wiederholt oder Alternativen angeboten werden.
​
-
Im Rahmen dieser Ausbildung ist eine schriftliche Erörterung eines ausgewählten Themas im Umfang von ca. 20-40 Seiten anzufertigen. Dies fördert die Fokussierung und die intensive Auseinandersetzung mit einem speziellen Bereich der Yogatherapie (Yogalehrer können ein freieres Thema wählen).
​
-
Yogatherapeuten ermöglicht eine Hospitanz in einem klinischen Setting, einer psychosozialen Einrichtung oder in einer selbst gewählten Einrichtung einen Einblick in andere Dimensionen. Während der Hospitanz erlernen die Teilnehmer, wie Kleingruppenarbeit mit Betroffenen hilfreich gestaltet werden kann.
​
-
Yogalehrer haben die Möglichkeit durch Hospitanz im Lovelysita (reg. Stunden, Workshops) tiefer in die Thematik des Lehrens einzusteigen.
Zur Zeit gibt es für Yogatherapeuten die Möglichkeit u. a.:
-
bei der wöchentlichen Schmerzgruppe unter der Leitung von Judith Schäfer in der Romed Klinik Prien zu hospitieren
-
im Traumahilfezentrum München bei Bitta im traumasensiblen Yoga und nach Absprache auch in anderen Stabilisierungsgruppen zu hospitieren
Prinzipiell kann sich jeder Teilnehmer hierfür selbst eine geeignete Stelle suchen.
Ein kurzer Erfahrungsbericht fasst die Erkenntnisse der Hospitanz zusammen.
-
Die individuell vereinbarte Prüfung gibt den Teilnehmern die Möglichkeit zu erkennen, wo eigene Stärken liegen oder noch Entwicklungspotenzial vorhanden ist. Eine schriftliche Überprüfung der gelernten Inhalte ist die Voraussetzung für das Zertifikat Yogatherapie/Yogalehrer 500h.
​
FAKTEN UND KOSTEN
-
7-9 Wahlmodule (Wochenenden) sind zu belegen (150 - 160 UE)
-
schriftliche Arbeit (ca. 20-40 Seiten) zu einem Thema und Austausch darüber ( 20-30 UE)
-
Praktikum und Erfahrungsbericht (10-20 UE)
-
Hausaufgaben
-
Prüfung und Zertifikat
-
Kosten: Euro 2450.-
​
Bei ausreichender Verfügbarkeit stehen die Wochenendmodule auch allen anderen Interessierten offen!
Einzelne Module kosten je nach Länge zwischen 220.- und 280.- Euro.
​
ORT
Lovelysita Yogaschule Prien am Chiemsee
Anmeldung: ausbildung@lovelysita.com